Barrierefreie Customer Experience für Onlineshops und E-Commerce

  • Entwicklung einer Customer Experience Map (Erfassung aller digitalen Berührungspunkte mit der Marke, im Rahmen der Barrierefreiheit) und Entwicklung eines barrierefreien Customer Life Cycles (Awareness, Engagement, Evaluation, Purchase, Post-Purchase)
  • Verbesserung und Optimierung digitaler Kontaktpunkte auf Basis des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
  • Modellieren von Customer Personas für unterschiedliche Produktkategorien (max. 3 Personas)
  • Handlungsplan für unterschiedliche Entwicklungsphasen des Shops inkl. Kostenplanung
  • Integration von Upselling-, Crossselling- und Affiliate-Produkten
  • Entwicklung neuer barrierefreier Kontakt- und Produktmöglichkeiten im Rahmen der Zielgruppenanalyse
  • Integration von Userbindung und Userloyalität
  • Gezielte Segmentierung der Userbasis
  • Strategisches Experience-Management mit der Megalyse (Touchpointanalyse, Erfassung von User- und Kundenzufriedenheit, Zielgruppen-, Markt- und Wettbewerbsdaten)
  • Produkt- und Aktionsausrichtung im Rahmen der barrierefreien Customer Experience
  • Erlebniswahrnehmung – Kunden- und Userbedürfnisse erkennen und auf Barrierefreiheit anpassen
  • Webinarreihe mit 5 Themenblöcken zur barrierefreien Customer Experience für dich und deine Kollegen

9.900,00 

Diese Themen könnten dich interessieren ...

Abmahnung Barrierefreiheit

Bist du vorbereitet? Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht Bußgelder bis zu 100.000 Euro – und das ist nur der Anfang. Wenn dein Internetauftritt nicht den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) entspricht, drohen dir nicht nur Abmahnungen, sondern auch erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen.
Abmahner und Wettbewerber haben bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gezeigt, wie gezielt solche Gesetze genutzt werden können. Dieses Mal steht die digitale Barrierefreiheit im Mittelpunkt – und dein Unternehmen könnte das nächste Ziel sein. Barrierefrei werden Was bedeutet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? Abmahnungen durch Wettbewerber: Gesetzeslücken werden gezielt ausgenutzt. Bußgelder bis zu 100.000 Euro: Unternehmen, die die Anforderungen nicht erfüllen, müssen mit hohen Strafen rechnen. Schadenersatzforderungen: Menschen mit Beeinträchtigungen können ihre Rechte geltend machen. Verlust der Reputation: Unternehmen, die Barrieren aufrechterhalten, riskieren eine schlechte Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Digitale BarrierefreiheitVoraussetzungen für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Wir haben uns für dich schlau gemacht und dir hier die passenden Informationen zusammengestellt. Barrierefrei werden Häufige

Mehr erfahren

Barrierefreies Content-Framework

Geschmiedet für begeisternden Content und anspruchsvolle Zielgruppen. Barrierefreies Content-Framework Hier gibt es was auf die Augen, was ins Herz und was in die Ohren – barrierefrei, versteht sich Herzlichen Glückwunsch, du hast eine der wenigen Agenturen gefunden, die sich mit barrierefreiem Content beschäftigen. Denn es ist nun einmal so, die Gesellschaft altert und damit auch deine Zielgruppe. Ebenso ist es kein Geheimnis, dass immer mehr Menschen von Einschränkungen betroffen sind. Welche Einschränkungen es nun sind, spielt keine Rolle. Wichtig ist jedoch, dass wir deine persönlichen Lieblinge (das sollte deine Zielgruppe sein) barrierefrei abholen und auf deine Angebote und Dienstleistungen aufmerksam machen. Dafür steht die StrategieSchmiede und dafür stehen wir von der Content-Analyse, über die Creation bis hin zur Distribution. JETZT barrierefrei werden Barrierefreier Content – gedacht für die Zukunft Mit Hilfe der richtigen Content-Strategie schaffen wir nicht nur einzigartige Momente in deiner Markenwelt. Wir binden deine Zielgruppe dauerhaft und versorgen

Mehr erfahren

Barrierefreies – inklusives Corporate Design

Geschmiedet für Wiedererkennung, Motivation und sinkende Kosten im Marketing Barrierefreies – inklusives Corporate Design Wir setzen auf strategisches Corporate Design und damit auf Markenführung und Markenentwicklung. Wir lieben es, uns schnell, fundiert und mit den ersten glühend heißen Ideen in Märkte und Branchen einzuarbeiten, in Geschichte, Corporate Identity, Portfolio, Produkte und Spezifika unserer Lieblingsmenschen – also euch. Corporate Design beschreibt dabei die visuelle und konzeptionelle Identität einer Marke. Es wird durch spezifische Designelemente wie Farben, Schriftarten und Logos geprägt, die für eine konsistente Darstellung des Unternehmens sorgen. Doch Corporate Design geht (zumindest für uns) weit über diese Aspekte hinaus. JETZT barrierefrei werden Pure Dynamik, anwendbare Vorlagen, begeisterte Interessenten – das barrierefreie Corporate Design Der Begriff „Corporate Design“ umfasst weit mehr als lediglich klassisches Grafikdesign. Er bezieht sich auf eine umfassende Konzeption, die sowohl die strategische Ausrichtung deiner Marke als auch das visuelle Erscheinungsbild deiner Markenidentität einschließt. Dies schließt die von

Mehr erfahren
Shopping Basket
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner