Barrierefreie Customer Experience für Onlineshops und E-Commerce

  • Entwicklung einer Customer Experience Map (Erfassung aller digitalen Berührungspunkte mit der Marke, im Rahmen der Barrierefreiheit) und Entwicklung eines barrierefreien Customer Life Cycles (Awareness, Engagement, Evaluation, Purchase, Post-Purchase)
  • Verbesserung und Optimierung digitaler Kontaktpunkte auf Basis des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
  • Modellieren von Customer Personas für unterschiedliche Produktkategorien (max. 3 Personas)
  • Handlungsplan für unterschiedliche Entwicklungsphasen des Shops inkl. Kostenplanung
  • Integration von Upselling-, Crossselling- und Affiliate-Produkten
  • Entwicklung neuer barrierefreier Kontakt- und Produktmöglichkeiten im Rahmen der Zielgruppenanalyse
  • Integration von Userbindung und Userloyalität
  • Gezielte Segmentierung der Userbasis
  • Strategisches Experience-Management mit der Megalyse (Touchpointanalyse, Erfassung von User- und Kundenzufriedenheit, Zielgruppen-, Markt- und Wettbewerbsdaten)
  • Produkt- und Aktionsausrichtung im Rahmen der barrierefreien Customer Experience
  • Erlebniswahrnehmung – Kunden- und Userbedürfnisse erkennen und auf Barrierefreiheit anpassen
  • Webinarreihe mit 5 Themenblöcken zur barrierefreien Customer Experience für dich und deine Kollegen

9.900,00 

Diese Themen könnten dich interessieren ...

Barrierefreies Advertising und Kampagnen

Geschmiedet, um Marken auch außerhalb der eigenen Website erlebbar zu machen. Digitale Kampagnen und Advertising – barrierefrei Hier gibt es heiße Kampagnen – fokussiert, transparent und barrierefrei Manchmal haben wir das Gefühl, wir stehen mit unseren Ideen ganz allein da. Und manchmal ist das auch gut so, denn für euch entsteht immer etwas Großartiges. So wie das „barrierefreie Advertising“. Wenn wir eins in unseren zahlreichen Projekten verstanden haben, dann das neue Interessenten nicht auf dem Baum wachsen, die Menschen sich ungern verarschen lassen und lieber teilhaben möchten – teilhaben an großen Markenerlebnissen, teilhaben an der Welt da draußen und teilhaben an ganz alltäglichen Dingen. Für viele Menschen ist das jedoch kaum möglich. Websites sind weit entfernt von Barrierefreiheit, Onlineshops kümmern sich eher um die Optik als um die Integration ihrer Zielgruppe und klassische Werbemittel, wie Displays, Newsletter und Social Media, scheinen von Barrierefreiheit noch nie etwas gehört zu haben. Und

Mehr erfahren

Barrierefreies Content-Framework

Geschmiedet für begeisternden Content und anspruchsvolle Zielgruppen. Barrierefreies Content-Framework Hier gibt es was auf die Augen, was ins Herz und was in die Ohren – barrierefrei, versteht sich Herzlichen Glückwunsch, du hast eine der wenigen Agenturen gefunden, die sich mit barrierefreiem Content beschäftigen. Denn es ist nun einmal so, die Gesellschaft altert und damit auch deine Zielgruppe. Ebenso ist es kein Geheimnis, dass immer mehr Menschen von Einschränkungen betroffen sind. Welche Einschränkungen es nun sind, spielt keine Rolle. Wichtig ist jedoch, dass wir deine persönlichen Lieblinge (das sollte deine Zielgruppe sein) barrierefrei abholen und auf deine Angebote und Dienstleistungen aufmerksam machen. Dafür steht die StrategieSchmiede und dafür stehen wir von der Content-Analyse, über die Creation bis hin zur Distribution. JETZT barrierefrei werden Barrierefreier Content – gedacht für die Zukunft Mit Hilfe der richtigen Content-Strategie schaffen wir nicht nur einzigartige Momente in deiner Markenwelt. Wir binden deine Zielgruppe dauerhaft und versorgen

Mehr erfahren

Zertifizierung für barrierefreie digitale Produkte

Zertifizierung für barrierefreie digitale Produkte nach BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung), DIN EN 301 549, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und den technischen Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Mit unserer Zertifizierung machst du dein Engagement für Barrierefreiheit sichtbar und stärkst deine Positionierung innerhalb der Zielgruppe. Und genau dieses Engagement wollen wir sichtbar machen. Dazu kooperieren wir mit der Europäischen Kommunikations-Akademie für Bildung, Beratung und Projekte e.V. Als anerkannter Bildungsträger und Einrichtung für Zukunftsforschung zertifiziert die EKA e.V. eure digitalen Projekte nach BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung), DIN EN 301 549, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und den technischen Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). So macht ihr eure Aktivitäten rund um die digitale Teilhabe sichtbar, grenzt euch aktiv von anderen Marktteilnehmern ab und generiert Reichweite. Hier zeigen wir dir, welche Konformitätsstufen du in der Zertifizierung erreichen kannst und welche Produkte wir noch zertifizieren: Jetzt zertifizieren lassen Stufe A: Erreicht man Konformität WCAG A, hat man alle Kriterien der Stufe A

Mehr erfahren
Shopping Basket
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner