Neues Instagram-Format: Was das 4:5-Update für dein Marketing bedeutet

Instagram hat 2025 mit einem neuen Format eine bedeutende Änderung für seine Nutzer eingeführt: Bilder und Videos im Feed werden nun standardmäßig im 4:5-Format angezeigt. Diese Anpassung beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild von Beiträgen, sondern auch die Art und Weise, wie Content von Marken und Creator*innen gestaltet wird. Wir von der StrategieSchmiede haben uns intensiv mit den Änderungen beschäftigt und geben dir wertvolle Tipps, wie du deinen Content an das neue Format anpasst.

Was ändert sich durch das 4:5-Format?

Das neue 4:5-Format ersetzt das bisher übliche 1:1-Quadrat als Standardansicht für Beiträge im Feed. Besonders Bilder und Videos, die im klassischen Querformat (16:9) oder im Hochformat (9:16) erstellt wurden, können jetzt unvorteilhaft beschnitten werden. Inhalte, die nicht an das neue Format angepasst sind, könnten wichtige Bilddetails verlieren oder unprofessionell wirken.

Warum hat Instagram diese Änderung vorgenommen?

Laut Instagram liegt der Fokus auf einem optimierten Nutzererlebnis: Das 4:5-Format nutzt den vertikalen Bildschirm eines Smartphones besser aus und ermöglicht es Nutzer*innen, mehr Details zu sehen, ohne scrollen zu müssen. Für Marken bedeutet dies, dass die Sichtbarkeit von Inhalten steigen kann – vorausgesetzt, sie passen sich an.

Tipps für dein Marketing im neuen Format

  1. Inhalte neu zuschneiden: Überprüfe bestehende Beiträge und schneide sie bei Bedarf neu zu, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Elemente abgeschnitten werden. Nutze Bildbearbeitungssoftware oder Instagrams eigene Tools, um deine Inhalte anzupassen.
  2. Vorschau-Optionen nutzen: Vor dem Veröffentlichen kannst du die Vorschau verwenden, um sicherzugehen, dass dein Bild oder Video im Feed gut aussieht. Achte darauf, dass Texte und wichtige Details im sichtbaren Bereich bleiben. Das Beste: Du kannst die Vorschau deines Posts auch später anpassen.
  3. Text auf Bildern vermeiden: Textelemente sollten nicht am Rand eines Bildes platziert werden, da sie möglicherweise beschnitten werden. Nutze stattdessen den mittleren Bereich, um sicherzugehen, dass wichtige Informationen erhalten bleiben.
  4. Story-Formate anpassen: Auch wenn das Update primär den Feed betrifft, können Inhalte aus Stories für das 4:5-Format wiederverwendet werden. Achte darauf, dass du universell einsetzbare Designs verwendest.
  5. Hochwertige Visuals erstellen: Der größere sichtbare Bereich erfordert mehr Details. Investiere in hochauflösende Bilder und Videos, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch informativ sind.
  6. A/B-Testing nutzen: Teste unterschiedliche Formate, um herauszufinden, welche bei deiner Zielgruppe am besten ankommen. Experimentiere mit Layouts, Farben und Texten.

Neue Accounts und das 4:5-Format

Ein Vorteil des neuen Formats liegt darin, dass neue Accounts von Anfang an auf das 4:5-Format optimiert starten können. Ein gutes Beispiel dafür ist die Initiative Inklusion Digital, die Inhalte direkt an die neuen Vorgaben anpasst. Durch diese strategische Ausrichtung können sie von Anfang an eine professionelle und ansprechende Präsenz auf Instagram aufbauen. Gerade neue Projekte und Initiativen sollten sich diese Chance zunutze machen, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.

Vorteile des neuen Formats für Marken

  • Höhere Aufmerksamkeit: Inhalte im 4:5-Format nehmen mehr Platz im Feed ein und sind daher präsentabler.
  • Verbesserte Markenwahrnehmung: Hochwertige Inhalte, die an das neue Format angepasst sind, wirken professioneller und zeitgemäß.
  • Mehr Interaktionen: Laut ersten Studien führt das neue Format zu einer höheren Engagement-Rate, da es Inhalte besser präsentiert.

Fazit

Das 4:5-Update bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für Marken. Wer seine Inhalte rechtzeitig anpasst und das neue Format kreativ nutzt, kann von einer besseren Sichtbarkeit und höherem Engagement profitieren. Unser Tipp: Beginne sofort mit der Optimierung deiner Beiträge, um deine Zielgruppe weiterhin zu begeistern und im Wettbewerb zu bestehen. Bei Fragen oder direkten Austausch kannst du dich gerne bei uns melden kontakt@strategie-schmiede.de

Weitere News

Dein Kontakt zu uns

BEREIT FüR TOP-MARKETING?

Lasst uns gemeinsaman deinem Projekt schmieden