Digitale Barrierefreiheit: Kostenloser Check

Diese Checkliste stellt fest, wie es um die Barrierefreiheit rund um deine Marke bestellt ist. Alle Kriterien, die hier aufgelistet sind, werden von der StrategieSchmiede geprüft und heben damit deine Markenarbeit auf das nächste Level. Auch Schwachstellen werden erkannt, damit du sie beheben kannst. Nach dem Check erhältst du deine Auswertung sowie Empfehlungen, die wir dir auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) an die Hand geben können.

Für einen besseren Eindruck ein Auszug aus unserer Checkliste:

  • Gestaltung/Webdesign
    • Werden die Farben barrierefrei angewendet?
    • Werden die Kontraste in der Typografie sicher gewählt?
  • Sprache
    • Ist die Sprache gekennzeichnet?
    • Ist die Wortwahl verständlich?
  • Seitenstruktur
    • Ist der Aufbau logisch?
    • Sind die Überschriften geeignet?
  • Multimedia und Interaktives
    • Sind die Inhalte für Screenreader geeignet?
    • Sind automatisch abspielende Inhalte steuerbar?
  • Formulare
    • Ist der Aufbau übersichtlich?
    • Sind die Formularangaben ohne Hindernisse möglich?
  • Navigation
    • Gibt es eine zusätzliche Methode zur Navigation?
    • Lässt sich die Website mit der Tastatur bedienen?
  • Mobile und Touch
    • Kann deine Website in jede beliebige Richtung gedreht werden?
  • Web Accessibility Guidelines (WCAG)
    • Level AAA
    • Level AA
    • Level A

0,00 

Diese Themen könnten dich interessieren ...

Abmahnung Barrierefreiheit

Bist du vorbereitet? Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht Bußgelder bis zu 100.000 Euro – und das ist nur der Anfang. Wenn dein Internetauftritt nicht den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) entspricht, drohen dir nicht nur Abmahnungen, sondern auch erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen.
Abmahner und Wettbewerber haben bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gezeigt, wie gezielt solche Gesetze genutzt werden können. Dieses Mal steht die digitale Barrierefreiheit im Mittelpunkt – und dein Unternehmen könnte das nächste Ziel sein. Barrierefrei werden Was bedeutet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? Abmahnungen durch Wettbewerber: Gesetzeslücken werden gezielt ausgenutzt. Bußgelder bis zu 100.000 Euro: Unternehmen, die die Anforderungen nicht erfüllen, müssen mit hohen Strafen rechnen. Schadenersatzforderungen: Menschen mit Beeinträchtigungen können ihre Rechte geltend machen. Verlust der Reputation: Unternehmen, die Barrieren aufrechterhalten, riskieren eine schlechte Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Digitale BarrierefreiheitVoraussetzungen für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Wir haben uns für dich schlau gemacht und dir hier die passenden Informationen zusammengestellt. Barrierefrei werden Häufige

Mehr erfahren
Shopping Basket
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner