Markensichtbarkeit in der KI-Suche: So wird deine Website von Google erkannt

Wer 2025 bei Google noch sichtbar sein will, muss die Sprache der KI sprechen. Klassische Texte allein reichen nicht mehr – gefragt sind strukturierte Antworten, die direkt in AI Overviews und Google Gemini Snippets übernommen werden können.

FAQ- und How-to-Formate sind dafür ideal – wenn sie richtig aufgebaut sind.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt Inhalte erstellst, die für Mensch und Maschine verständlich sind und so eine echte Sichtbarkeitschance in der generativen Suche bekommen.

Warum FAQ & How-to-Content jetzt so wichtig sind

Die KI zeigt bei informationsgetriebenen Anfragen bevorzugt Inhalte, die:

  • Fragen klar beantworten
  • logisch aufgebaut sind
  • leicht auslesbar & interpretierbar sind

 

➡️ FAQ- und How-to-Formate bieten genau das und können mit strukturierten Daten zusätzlich technisch gestützt werden.

Was macht ein gutes FAQ-Format aus?

1. Klare Fragen als Zwischenüberschriften

  • Nutze W-Fragen (Was, Wie, Warum)
  • Eine Frage pro H2 oder H3
  • So formulieren, wie Nutzer:innen sie stellen würden

 

2. Direkte, sachliche Antwort im ersten Absatz

  • Max. 2–3 Sätze
  • Kein Vorgeplänkel, kein Sales-Talk
  • Definition oder Lösung zuerst, dann Details

 

3. Ergänzende Informationen danach in Stichpunkten oder Listen

  • Aufzählungen, Vor- und Nachteile, Varianten etc.
  • Ideal für KI-Verarbeitung & Leserfreundlichkeit

 

4. Schema-Markup nutzen (FAQPage oder HowTo)

  • Erhöht die Chance, in Rich Snippets oder AI Overviews zu erscheinen
  • Tools: Schema Markup Generator (Merkle)

Beispiel: FAQ-Sektion für eine Energieberatungs-Website

Frage: Was ist eine BAFA-Förderung für Wärmepumpen?

Antwort: Die BAFA-Förderung ist ein Zuschussprogramm für umweltfreundliche Heizsysteme wie Wärmepumpen. Je nach Maßnahme sind bis zu 40 % der Investitionskosten förderfähig.

 

Zusatzinfos:

  • Gilt für private & gewerbliche Eigentümer
  • Antragstellung vor Projektbeginn notwendig
  • Kombination mit KfW möglich

➡️ Solche Sektionen kann die KI direkt aufgreifen und sogar als Quelle im AI Overview nennen.

 

Struktur-Tipps für How-to-Guides

How-to-Inhalte eignen sich besonders für prozesshafte, lösungsorientierte Themen:

Aufbau:

  • Kurze Einleitung mit Nutzenversprechen
  • Schritt-für-Schritt-Liste mit nummerierten H3s
  • Optional: FAQ-Bereich zur Vertiefung

 

Tipp: Nutze sprechende Zwischenüberschriften wie „Schritt 1: Förderantrag ausfüllen“ statt „Erster Schritt“.

Fazit: Strukturierte Inhalte = neue Sichtbarkeit

Gut strukturierte FAQ- und How-to-Inhalte bieten dir echte Chancen in der generativen Suche. Du beantwortest Fragen nicht nur für deine Leser:innen – sondern auch für die KI.

Und genau das belohnt Google 2025 mehr denn je.

Die StrategieSchmiede hilft dir dabei, solche Inhalte strategisch zu planen, zu schreiben & technisch zu markieren.

Weitere News

Dein Kontakt zu uns

BEREIT FüR TOP-MARKETING?

Lasst uns gemeinsaman deinem Projekt schmieden