2025 ist klar: Die Zukunft der Suche ist generativ.
Sowohl Google (mit Gemini/SGE) als auch Microsoft (mit Bing Chat) setzen auf KI-gestützte Antwortsysteme, die klassische Suchergebnisse ergänzen oder ersetzen.
Doch: Beide Systeme funktionieren unterschiedlich und verlangen unterschiedliche Strategien, wenn du sichtbar bleiben willst.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie Google SGE und Bing Chat ticken und wie du deine Inhalte gezielt für beide optimierst.
Was ist Google SGE?
Die Search Generative Experience (SGE) ist Googles Ansatz für eine KI-gestützte Suche.
Antworten erscheinen direkt über den klassischen Suchergebnissen, kombiniert aus mehreren Quellen, oft mit:
- Karussells
- Videos
- Folgefragen
- Hervorgehobenen Webseiten
- KI dient als Ergänzung zur Suche, nicht als Ersatz.
- Sichtbarkeit hängt von Relevanz, Autorität & Struktur der Inhalte ab.
Was ist Bing Chat?
Bing Chat ist ein dialogbasierter Assistent (powered by GPT-4) und funktioniert wie ein Conversational Interface:
- Nutzer:innen stellen eine Frage
- Die KI antwortet in Fließtextform
- Quellen sind als verlinkte Fußnoten eingebunden
- Folgefragen sind Teil des Dialogs
Bing ist mehr Chatbot als klassische Suchmaschine, aber mit steigender Relevanz für Produktrecherche und Ratgeberthemen.
Unterschiede im Überblick
Kriterium | Google SGE | Bing Chat |
---|---|---|
Darstellung | Box über SERPs, Integration | Chat-Fenster, dialogbasiert |
Ziel | Ergänzung zur Google-Suche | Ersatz/Alternative zur Suche |
Quellenanzeige | Verlinkt im Fließtext & Karussell | Fußnoten mit Website-Links |
Formate bevorzugt | Texte, Videos, strukturierte Inhalte | Ratgeber, Tools, How-to, Tabellen |
Technologie | Google Gemini (PaLM 2 / Gemini 1.5) | GPT-4 über OpenAI |
Sichtbarkeit bei Google SGE: Was zählt?
🎯 Was du brauchst:
- Gut strukturierte Inhalte mit Fragen & Antworten
- E-E-A-T nach Google-Standard (Autoren, Quellen, Aktualität)
- Schema-Markup (FAQPage, HowTo, Article)
- Visuelle Inhalte wie Bilder, Videos, Karussells
Tipp: Fokus auf semantisch starke, faktenbasierte Inhalte, die schnell auf den Punkt kommen.
Sichtbarkeit bei Bing Chat: Was zählt?
🎯 Was du brauchst:
- Inhalte in Fragesprache (z. B. „Wie funktioniert…?“)
- Longform-Content mit klarer Gliederung
- Trust-Signale (Impressum, Autorenbox, Quellennachweise)
- Listen, Tabellen, How-to-Abschnitte
Tipp: Bing verarbeitet längere Texte, arbeite mit Tiefgang statt nur Snippets.
Welche Plattform ist für welche Inhalte besser?
Ziel | Empfehlung |
---|---|
Local SEO & Unternehmensprofil | Google SGE |
Produktsuche & Vergleich | Bing Chat (besonders mit Shopping-Integration) |
Fachratgeber & Tutorials | Beide – mit unterschiedlichen Formaten |
Video & visuelle Inhalte | Google SGE |
Conversational UX & Experimente | Bing Chat |
Fazit: Beide Systeme brauchen deine Inhalte – aber anders
👉 Google SGE = Sofortige Antwort + klassische Sichtbarkeit
👉 Bing Chat = Tiefe Information + langfristige Vertrauensbildung
Deine Aufgabe als Marketer:
Bereite Inhalte so auf, dass sie strukturierbar (Google) und dialogfähig (Bing) sind.
Dann wirst du in beiden Systemen gefunden und verstanden.
Die StrategieSchmiede hilft dir dabei:
Von der Keywordstrategie bis zur KI-gerechten Inhaltsstruktur – mit Plan, Praxis und Performance.