Google AI Overviews: Was sie sind – und wie du dafür optimierst

Mit dem Rollout der Google AI Overviews beginnt ein neues Kapitel in der Suchmaschinenwelt. Künstlich generierte Zusammenfassungen direkt über den klassischen Suchergebnissen stellen viele Website-Betreiber vor die Frage: „Bleiben meine Inhalte noch sichtbar?“

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was AI Overviews genau sind
  • Warum sie das Nutzerverhalten grundlegend verändern
  • Wie du Inhalte so optimierst, dass deine Marke auch in der KI-Suche präsent bleibt

Was sind Google AI Overviews?

AI Overviews (auch bekannt als Search Generative Experience, SGE) sind KI-generierte Zusammenfassungen, die Google bei bestimmten Suchanfragen oberhalb der organischen Suchergebnisse anzeigt. Die Inhalte basieren auf mehreren Quellen, die von der KI analysiert und synthetisiert werden.

Merkmale:

  • Antworten erscheinen oberhalb der klassischen blauen Links
  • Mehrere Quellen werden verlinkt – aber teils stark verkürzt
  • Die Inhalte wirken wie ein direkter Gesprächspartner
  • Oft ergänzt durch Karussells, Videos oder weiterführende Fragen

Was ändert sich durch die AI Overviews?

  1. Weniger Klicks auf klassische Suchergebnisse
     Nutzer erhalten viele Antworten bereits direkt im KI-Snippet – was die Klickrate auf normale Webseiten reduzieren kann.
  2. Stärkere Konkurrenz um Sichtbarkeit
     Nur wenige Websites schaffen es in die KI-Box – und welche das sind, hängt nicht mehr nur vom klassischen SEO ab.
  3. Veränderung der User Journey
     Nutzer suchen interaktiver – durch Folgefragen, Verzweigungen oder tiefergehende KI-Antworten.

Fazit: Top-10 reicht nicht mehr – du musst nun auch für die „Top der Top“ optimieren.

So kommst du in die AI Overviews: Optimierungstipps

1. Schreibe präzise, faktenbasierte Inhalte

Die KI bevorzugt Inhalte, die klar strukturiert, verständlich und sachlich korrekt sind. Kein Blabla, keine leeren Phrasen – sondern klare Antworten auf echte Fragen.

Tipp: Verwende kurze Absätze, Bulletpoints und klare Headlines. Formuliere wie jemand, der eine Frage auf den Punkt beantwortet.

2. Fokussiere dich auf E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trust)

Google AI berücksichtigt nach wie vor die Prinzipien von E-E-A-T:

  • Zeige Expertise (z. B. durch Fachbegriffe und Tiefe)
  • Biete Erfahrung (z. B. Case Studies, Praxisbeispiele)
  • Baue Vertrauen auf (z. B. durch Quellen, Zitate, Impressum)
  • Stärke deine Autorität (z. B. durch Erwähnungen, Backlinks)

3. Optimiere für Longtail-Keywords & Fragen

AI Overviews werden besonders bei informationsgetriebenen, komplexeren Suchanfragen ausgespielt. Daher: Zielgerichtete Contentformate wie:

  • Ratgeber mit Fragen & Antworten
  • Howto-Guides mit Schritt-für-Schritt-Logik
  • Erklärartikel, die ein Thema ganzheitlich beleuchten

Beispiel:
 „Wie funktioniert Wärmepumpentechnik?“ – ideale KI-Frage
 „Wärmepumpe kaufen“ – eher klassische SERP

4. Nutze strukturierte Daten (Schema.org)

Strukturierte Daten helfen der KI, den Kontext deiner Inhalte besser zu verstehen. Besonders hilfreich sind:

  • FAQ-Page
  • HowTo
  • Article mit author, headline, datePublished
  • Organization für Vertrauensaufbau

5. Sei in mehreren Formaten präsent

AI Overviews verlinken auch auf Videos, Infografiken oder Podcasts – je nach Thema. Biete deine Inhalte also medienübergreifend an:

  • Erstelle ergänzende YouTube-Videos
  • Nutze visuelle Elemente in Blogartikeln
  • Baue erklärende Grafiken ein

Was bedeutet das für deine Content-Strategie?

AI-Optimierung ist kein Ersatz für klassisches SEO, sondern eine Erweiterung. Es geht jetzt nicht nur darum, „gut zu ranken“, sondern relevant genug für die KI-Zusammenfassung zu sein.

Das bedeutet:

  • Inhalte müssen schneller zum Punkt kommen
  • Die Struktur deiner Seite wird noch wichtiger
  • Reputation spielt eine entscheidende Rolle

Die StrategieSchmiede macht deine Inhalte KI-ready

Wir begleiten dich auf dem Weg in die neue Suchwelt – mit einer Strategie für Mensch und Maschine. In der Content-Schmiede bekommst du:

  • Analyse deines Contents auf KI-Tauglichkeit
  • Optimierung deiner Texte für AI Overviews
  • Unterstützung bei strukturierten Daten & Trust-Signalen
  • Redaktionelle Umsetzung mit strategischem SEO-Fokus

👉 Jetzt Beratung sichern: Zur StrategieSchmiede

Die Zukunft der Suche ist generativ – und du kannst Teil davon sein

Die AI Overviews sind keine kurzfristige Spielerei, sondern ein Paradigmenwechsel. Wer heute beginnt, Inhalte für die neue Suchlogik zu gestalten, wird morgen nicht nur gesehen – sondern angeklickt.

Also: Optimiere nicht nur für die Suchmaschine, sondern für das KI-Verständnis dahinter. Die StrategieSchmiede hilft dir dabei.

Weitere News

Social Media ohne Ads – geht das noch?

Die organische Reichweite auf Social Media schrumpft seit Jahren. Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn bevorzugen bezahlte Inhalte, um ihre Werbeeinnahmen zu steigern. Wer heute ohne Ads erfolgreich sein will,...

Mehr erfahren...

Dein Kontakt zu uns

BEREIT FüR TOP-MARKETING?

Lasst uns gemeinsaman deinem Projekt schmieden