Newsbild-Aenderungen-2025-Barrierefreiheit-BFSG--Strategie-Wissens-Schmiede

Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2025

Das Jahr 2024 endete bereits mit einer bedeutenden Veränderung: Die Bundestagswahlen wurden auf den 23. Februar 2025 vorgezogen. Doch auch darüber hinaus bringt 2025 einige wichtige Neuerungen mit sich, die besonders für dein Marketing relevant sein können. Wir fassen die wichtigsten Änderungen für dich zusammen.

Kleinunternehmerregelung: Mehr Spielraum für Freelancer

Als Unternehmer*in arbeitest du vermutlich regelmäßig mit Kleinunternehmern, wie Solo-Selbstständigen oder Freelancern, zusammen – genauso wie wir. Bisher lag die Umsatzgrenze für Kleinunternehmer bei 22.000 Euro, ab 2025 steigt sie auf 25.000 Euro. Das bedeutet, dass Freelancer nun mehr verdienen können, ohne direkt umsatzsteuerpflichtig zu werden.

Wenn du selbst betroffen bist oder mit solchen Partnern zusammenarbeitest, lohnt sich ein Blick auf die Details – dein Steuerberater oder Online-Artikel können dir weiterhelfen. Das Beste: Die Anpassung erfolgt automatisch.

E-Rechnung: Effizienter und nachhaltiger

Ab 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in vielen Bereichen Pflicht – ein Schritt in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

E-Rechnungen bringen zahlreiche Vorteile mit:

  • Automatische Verarbeitung in Buchhaltungsprogrammen.
  • Keine Druck- oder Versandkosten.
  • Weniger Papierverbrauch – ein Plus für die Umwelt.

Hast du dein System schon umgestellt? Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Softwarelösungen zu prüfen und dich auf die Anforderungen vorzubereiten.

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Zugänglichkeit im Fokus

Eine der größten Veränderungen im Marketing 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Dieses Gesetz soll sicherstellen, dass alle Menschen – insbesondere Personen mit Einschränkungen – uneingeschränkt am digitalen und wirtschaftlichen Leben teilhaben können.

Bis zum 28. Juni 2025 sind Unternehmen verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten.

Was bedeutet das konkret? Digitale Barrierefreiheit umfasst:

  • Websites und Apps, die für alle nutzbar sind, unabhängig von Einschränkungen oder Alter.
  • Funktionen wie Untertitel, Vorleseoptionen oder einfache Navigation sind nur der Anfang.

Für Unternehmen mit Online-Präsenz wird Barrierefreiheit ab 2025 nicht nur Pflicht, sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Fragst du dich, wie du die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes erfüllst? Die StrategieSchmiede ist dein Partner für digitale Barrierefreiheit!

Wir stehen dir bei der Umstellung zur Seite – Schritt für Schritt. Mit unserem kostenlosen Check bekommst du einen ersten Überblick: Wir analysieren deine Website, deinen Online-Shop oder deine App und zeigen dir konkret, wo noch Barrieren bestehen und wie du sie beseitigen kannst.

Worauf wartest du? Lass uns gemeinsam Barrieren abbauen und deine digitale Präsenz zukunftssicher machen!

Bereit für 2025?

Das Jahr 2025 bringt bedeutende Änderungen mit sich, die auch dein Marketing beeinflussen können. Die neue Umsatzgrenze für Kleinunternehmer schafft Flexibilität, die Pflicht zur E-Rechnung sorgt für Effizienz und das BFSG macht Barrierefreiheit zur verbindlichen Anforderung.

Unser Tipp: Informiere dich frühzeitig über diese Neuerungen und setze sie in deinem Unternehmen um. So bist du nicht nur gesetzlich auf der sicheren Seite, sondern kannst auch Wettbewerbsvorteile nutzen.

Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung? Kontaktiere uns – wir helfen dir, die Herausforderungen von 2025 erfolgreich zu meistern! Und vergiss nicht, wir prüfen deine Website auf Anfrage kostenlos auf Barrieren.